Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliefen und nicht nur gesetzliche Anforderung. Mit den folgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick geben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Website und Ihre Rechte aus dem geltenden Datenschutzrecht. Grundsätzlich verarbeiten wir nur jene Informationen, die im Einzelnen auch wirklich benötigt werden. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns!
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung & Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich ist Dr. Michael Uecker, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie – Mainaustr. 52, 81243 München,
Tel.: + 49 (0)89 | 820 72 724, E-Mail: office@dr-uecker.de
Der Datenschutzbeauftragter unserer Praxis ist RA Wolfgang Steger – An Neuen Weg 21, 82041 Oberhaching,
E-Mail: steger@ra-steger.info
II. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
- Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen sowie zur Umsetzung unseres Unternehmensgegenstandes erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Log Files
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem und Oberfläche des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung (konkrete Internetseite)
Die Logfiles enthalten keine IP-Adressen oder sonstigen Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen.
Cookies
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem/der Festplatte des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
E-Mail Kontakt
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Bei unserer Website verzichten wir bewusst auf die Nutzung von Analysediensten, wie z.B. Google Analytics.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuell gültigen Fassung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen begründen sich aus der Umsetzung unseres Unternehmensgegenstandes sowie der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website .
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs 1b EU-DSGVO, Art 9 Abs 2h EU-DSGVO, §22 Abs 1 Nr. 1b BDSG)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt auf Grund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zur kieferorthopädischen Behandlung und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. - Im Rahmen der Interessensabwägung (Art 6 Abs 1f EU-DSGVO, Art 9 Abs 2f EU-DSGVO) Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, insbesondere:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unserer Praxis und unserer informationstechnischen Systeme, wie auch unserer Website (z.B. Log Files, Cookies, E-Mail Kontaktmöglichkeiten)
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung, Qualitätsmanagement und der Optimierung unserer Prozesse
- Auf Grund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1a EU-DSGVO, Art 9 Abs 2a EU-DSGVO)
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Durchführung der Leistungsabrechnung durch eine Abrechnungsgesellschaft, SMS-Terminerinnerungen), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. - Auf Grund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs 1c DSGVO)
Als Praxis unterliegen wir zahlreichen rechtlichen Verpflichtungen (z.B. SGB V, MPG u.a.). Im Rahmen der Erfüllung dieser gesetzlichen Anforderungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich.
- Wer bekommt meine Daten?
Wir geben personenbezogene Daten zur Umsetzung unseres Unternehmensgegenstandes sowie zur Bereitstellung einer funktionstüchtigen Website an unsere Geschäftspartner und Dienstleister weiter. Die personenbezogenen Daten bekommen wir typischerweise direkt von dem Betroffenen oder mit Einverständnis des Betroffenen auch in Ausnahmefällen von Dritten.
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Bei der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten orientieren wir uns an Anforderungen zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Sind Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Anforderungen (u.a. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) nicht mehr erforderlich oder entfällt der Zweck der Speicherung, werden diese regelmäßig gelöscht.
III. Ihre Datenschutzrechte
Jede betroffene Person hat folgenden Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft gem. Art. 15 EU-DSGVO iVm §34 BDSG
- Berichtigung gem. Art. 16 EU-DSGVO
- Löschung gem. Art. 17 EU-DSGVO iVm §35 BDSG
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 EU-DSGVO
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU-DSGVO
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht (Art. 77 EU-DSGVO iVm §19 BDSG) bei der Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutz
Promenade 27, 91522 Ansbach, Tel.: +49 (0)981 53 1300,
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Online: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
IV. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Die Erfassung von Daten zur Bereitstellung einer funktionstüchtigen Website und die Speicherung der Daten, z.B. in Log Files, ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sofern Sie der Nutzung von Cookies nicht zustimmen, haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Nutzungseinstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sofern Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die E-Mail Kommunikation und Konversation nicht fortgeführt werden.
V. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 EU-DSGVO
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (Art. 6 Abs 1a EU-DSGVO, Art 9 Abs 2a EU-DSGVO) , können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor Gültigkeit der EU-DSGVO, also vor 25. Mai 2018, erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt, ein rückwirkender Widerruf ist also nicht möglich.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs 1f EU-DSGVO (Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens bzw. des Namens der vertretenen Person, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums bzw. des Geburtsdatums der vertretenen Person erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Dr. Michael Uecker, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie – Mainaustraße 52, 81243 München, office@dr-uecker.de